| | Mittwoch, 29. September 2021 15:00 - BYE BYE BINARY - die Konferenz BYE BYE BINARY – die Konferenz
Allyship – gemeinsam für Vielfalt! - unter diesem Titel findet die Digitalausgabe der Konferenz BYE BYE BINARY am 24. September 2021 ab 15 Uhr statt.
Vielfalt geht alle an – nicht nur diejenigen, die sich im Arbeitsleben benachteiligt sehen. Damit Vielfalt in der Arbeitswelt vorankommt, braucht es den gemeinsamen Einsatz: Allyship.
Allyship ist die Kunst, Bündnisse zu schmieden und mit anderen zusammen für die Wertschätzung von Vielfalt einzutreten. Das heißt auch: Perspektiven wechseln, Empathie trainieren, Irritationen aushalten.
Diese Konferenz will Brücken bauen: zwischen den Dimensionen, Identitäten / Gender und Gruppen - für alle. Unter diesem Motto geht BYE BYE BINARY – die Konferenz 2021 mit Expert_innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auf den Grund – eine Konferenz, welche die Dimensionen des Diversity Managements berücksichtigt: Alter, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, ethnische Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft.
Ablauf
15:00 Digitales Welcome
15:10 Keynote
Lena Dirscherl (they / xier / sie)
ist Teil des DisCheck Kollektivs und als Sensitivity Reader*in und Workshop Halter*in tätig. Zudem arbeitet Dirscherl seit 2014 freiberuflich in den Bereichen Illustration und Comic. Jede Woche postet Dirscherl unter dem Namen BoPoLena eine neue Illustration auf Instagram zu den Themen Body Positivity und Body Acceptance. Mittlerweile hat der Account eine Reichweite von mehr als 21.000 Followern. Bei Illustrationsaufträgen achtet Dirscherl sehr auf Intersektionalität und versucht Kund*innen in diese Richtung zu sensibilisieren und zu beraten. Dirscherl ist pansexuell und nicht-binär.
DisCheck ist ein Beratungskollektiv welches Unternehmen dabei unterstützt Medieninhalte diskriminierungssensibel und intersektional zu gestalten. Sie überprüfen alles von Filmen, Kunst und Büchern über Kampagnen, Werbungen, Magazincover bis hin zu Pressemitteilungen, Instagram Beiträgen, Podcasts...und noch vieles mehr! DisCheck möchten eine Medienwelt mitgestalten, die nicht mehr auf Kosten marginalisierter Menschen lebt, sondern in der Vielfalt, Repräsentation und Antidiskriminierung priorisiert und authentisch umgesetzt werden.
KATENA Studios ist ein Zusammenschluss von kreativen Köpfen aus unterschiedlichen Disziplinen unter der Leitung von Lena Dirscherl. Mit vereinten Kräften bietet KATENA somit ein breites Fertigkeiten Spektrum an: Illustration, Charakter Design, Comic, Animation, Infografik, Icon Design, Pattern Design und Handlettering.
15:30 gemeinsame Diskussion (Moderation Ilka Theurich)
15:50 Pause
16:00 Workshops
17:30 Pause
17:35 Abschlussrunde
18:00 Ende
Diese Konferenz wird über ZOOM stattfinden, die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@krehtiv.de bis Freitag 24.09.2021 um 10:00 Uhr. Bitte gebt bei der Mail Betrifft - Konferenz BYE BYE BINARY mit an.
Diese Konferenz wird organisiert durch @studio.ilka.theurich und dem @krehtiv_netzwerk_hannover  4. September 2021 - 5. September 2021 11:00.-19:00 - 24. ZINNOBER Am 4. und 5. September 2021 ist es wieder soweit: Atelierhäuser, Gemeinschaftsateliers, Galerien, Projekträume und Kunstinstitutionen öffnen Ihre Türen, Kunstausstellungen, Performances und andere Aktionen beleben die ganze Stadt.
Neue und langjährige, junge und alte Protagonisten der Kunstszene Hannovers bieten zum Saisonauftakt im Herbst die Möglichkeit die Vielfalt der Kunstszene Hannovers, der Kunstorte und Künstler*innen im ganzen Stadtgebiet zu entdecken, Kunst kennenzulernen und zu kaufen.
atelier:bettfedernfabrik
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Telefon 0179 3940675
kunst@atelier-bettfedernfabrik.de
Zugang teilweise barrierefrei / bitte anmelden
H Leinaustraße / Linie 10 / Bus 700
AKTION
Sa 4.9. / So 5.9. 16 bis 17 Uhr
»Atelier-Screenshots«
Verlosung zum Mondschein-Picknick
AUSSTELLUNG 4.9. und 5.9.2021
»Micro Moments«
N. Deseke, M. Fieseler-Roschat, V. Frese, K. Henschel, M. Kiener, D. Kist, B. Kock, L. Lippert, H. Schmidt, A. Steckling, I. Theurich, H. Wagenknecht  1. Januar 1970 - 27. Oktober 2024 PREZIOSEN Die Open-Air-Ausstellung PREZIOSEN verwandelt den Berggarten vom 18.September bis zum 27. Oktober in eine Kunstgalerie. Bis zum 27. Oktober lassen sich beim Spaziergang durch den Garten 16 Kunstwerke entdecken. Sie bringen die Sichtweisen der Künstler*innen auf die Pflanzenwelt und Geschichte der Herrenhäuser Gärten vielfältig zum Ausdruck, zum Beispiel als Skulptur, als Leuchtkasten oder als Audioinstallation. Koordiniert hat die Ausstellung die hannoversche Künstlerin Dagmar Brand. Kooperationspartner sind die Herrenhäuser Gärten und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
Aus dem atelier:bettfedermfabrik nimmt an dieser Ausstellung Natalie Deseke teil.
Die Ausstellung PREZIOSEN – Kunstausstellung im Berggarten Hannover ist vom 18. September bis zum 27. Oktober von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist im Garteneintritt enthalten (5 Euro/Erwachsene).
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereiche Herrenhäuser Gärten und
Kulturbüro
Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover |