© 2024 atelier bettfedernfabrik  |  erstellt mit easyCMS 
REGION - Zeichen der Region

Zahlreiche Löwen schmücken die Wappen in der Region Hannover; die Einbindungen lassen sich über die Welfen nachvollziehen, die ihrerseits als Kaiser, Könige, Fürsten sowie als Teil-Besitzer mit der Region verbunden waren b.z.w. sind (Besitzer). Dechiffriere (s.a. ABC) ich die Begriffe Löwen und Welfen, komme ich zu vergleichbaren Ergebnissen. Löwe(n): L = Größe, ö = Kreise, w = v v = eintrichtern von e = Einheiten, n = nutzen; Welfen: W = , Weite (weitere), el = Einheit groß (=Umland) fen = Aktions-einheit-nutzen (s.a. ABC). Aber auch als Symbol der Freien diente der Löwe.

Das frühe Hannover hatte „Ärger“ (die Au wurde von den Hannoveranern gebraucht) mit den Betreibern der Burg Lauenrode (Lauen = aus dem Großen heraus genommene Aue; rode = Rechtskreis-detaileinheit) die letztendlich geschliffen werden durfte.

Das „X“ b.w. Kreuz aber auch Kreuz oder X mit Zierrat (s.a. „Vielfalt der Begriffe“ bei Pferde), sowie sich kreuzende Gegenstände; diese Symbole der Teilhabe werden häufig im Wappen angewandt: Moorarbeitsgeräte für Altwarmbüchen, Moore wurden anteilig genutzt; Hacke und Sense für Hellendorf (Hel = aufgeteilte Großfläche, len = Lehn); Sensen für Katensen (ten = Teileinheit nutzen, sen = Verlaufseinheit nutzen); Kreuzende Baumstämme für anteilige Nutzung. Holtensen (s.a. Koordinatensystem bei Loh/Holz).

In einigen Wappen ist das Bergwerk-Emblem ⚒, zu finden. Ursprünglich genossenschaftlich organisiert, später konnten nur noch finanzkräftige Kaufleute/Adelige auf Grund der gestiegenen technischen Anforderungen, das Geschäft abwickeln.

Durch das Malzeichen wird die rechnerische Menge gemehrt, Rex (König) Zu- und Aufteiler (=X) der Rechtseinheiten (=Re)

In Stein gemeißelt sind symbolische Radkreuze aus der Steinzeit bekannt. Einige spätere Objekte fanden Eingang in die Wappengestaltung unserer Tage: Schloß Ricklingen, Hiddestorf, Almhorst, Alferde.

Sehr häufig besonders in der Wedemark z.B. Mellendorf, aber auch andere Städte und Ortsteile der Region, wie z.B. Burgwedel, Altmerdingsen, Hülptingsen haben sogenanntes Wolfsangel im Wappen. Die Nutzung des Eisens zum Wölfe jagen, halte ich für eine Mär. Die Eisen dienten, eingelassen in den Steinen eines Mauerwerkes zum stabilisieren dieser. (s.a. Natur und Umfeld bei Wolf) und waren somit ein Symbol des Zusammenhalts.

Das Anwesen ( 1241 ) ( „? eine Markthalle “ ) von Johannes van dem Stenhus (Sten entspricht = stehen b.w. Stand) in der Kramerstraße, Ecke Leinstraße ursprünglich die Süd/Nord Fernstr. und aus Westen die ursprüngliche Straße über Linden; konnte ca. 170 Jahre vor dem Erbauen des Rathauses mit seinem ebenen Waren-Geschoss (heute Keller) als Markthalle gedient haben. Später wurden noch weitere Flächen vor dem Steintor, z.B. das Steintorfeld genutzt bis hin zum Klagesmarkt. Und das durchaus auch zur Sicherheit; Markthändler die nicht unbedingt in der Stadt bekannt waren, blieben damit vor dem Tor. Mit dem Ausbau der Calenberger Neustadt wurde ein Weg als Steinweg (1608) zur Marktstraße. Einige Orte der Region haben entsprechende Verknüpfungen.

Burgdorf, die zwei Eichen im Wappen haben keinen bedeutenden Hintergrund; seit 1940 wurden sie anstelle von Tannen aufgenommen. Zum Stadtteil Schillerslage passt namentlich und auch auf Grund der Waldungen ein Grenzverlauf. Gestorf, einst der Hauptort im sächsichen Marstemgau und als solcher für die Gerichtsbarkeit zuständiges Symbol des inneren Zusammenhalts: die Linde. Ingeln, mit der Wüstung Dellum, an deren Eichenreihe im Wappen von Ingeln erinnert wird; dieser Respekt ist sicherlich der Bedeutung der Eiche als Grenzbaum geschuldet. Aber auch eichen und Eichamt ist in diesem Kontext zu sehen. Scharrel, Jahrhunderte auch Scherle mit dem Forst Lindenburg, op Schar, Scher(e), Linde diese Begriffe weisen auf eine Grenze hin.

Mühlen, die handwerkliche Industrie vergangener Tage. Beinhorn, das Gebäude der Moormühle stammt aus d.J. 1693 und wird heute für Event-Gastronomie genutzt; Bennemühlen, -len = Lehen, häufig mit Auflagen an die Nutzer gebunden wie Bannzwang. Großburgwedel, die Freigrafschaft Burgwedel bot ihren freien Bauern Sonderrechte, vielleicht ergaben dass bessere Möglichkeiten Mühlen wirtschaftlich zu betreiben. Göxe, hier sollen Jugendliche aus Stemmen einen Göxer-Urgestein durchs Dorf gerollt haben bis er brach und wurden darauf hin verurteilt, Ersatz zu beschaffen. Der Mühlstein ist jetzt Mahnobjekt an der Lügensteinstraße, wie im Wappen abgebildet.
  

Dieter Kist (*1945; † 2022)

IDEEN, GEDANKEN UND ANDERE ARBEITEN

 

Das Thema Schrift und Wort unterteilt sich in Piktogramme sowie Region.

  • In dem hier in sieben Rubriken aufgeteiltem Bereich Piktogramme wird die Symbolik der Buchstaben in Augenschein genommen. Hier werden Grundprinzipien vorgestellt, die meines Erachtens bei der ursprünglichen Gestaltung eine bedeutende Rolle gespielt haben.
  • In der Reihe  Region komme ich bei einigen Begriffen zu überraschenden Erkenntnissen, die in dieser Arbeit überwiegend in ihrem regionalen Bezug präsentiert werden.

Beim Thema Leben, All und Erde beschäftige ich mich mit dem Leben im All und sich dem daraus entwickelndem Leben auf der Erde.

  • Leben im All umfasst unter anderem die Bereiche Expansion, Milchstraße, Sternsysteme, Sonnenaktivität, Plasma, sowie Leben im Universum. Da ich davon überzeugt bin, das weder Raum noch Zeit und insbesondere Leben endlich sind, komme ich zu meinen entsprechenden Ergebnissen.
  • Der Bereich Leben Erde behandelt die unterschiedlichen Erscheinungsformen, hier insbesondere die Spekulativsten. Außerdem widme ich mich der Erd-Expansion sowie den Vegetationslinien.

Das Thema WaZell - Logistik habe ich unterteilt nach "WaZell"-Siedlung sowie Autobahn und Logistik. In den sechs Bereichen der "WaZell"-Siedlung zeige ich Möglichkeiten, wie ein umweltgerechtes Leben angeboten werden kann, das Wohnen und Arbeiten in einer Siedlung bereitstellt. Unter Autobahn und Logistik stelle ich Überlegungen dar, wie der Güterverkehr in Zukunft abgewickelt werden könnte, ohne den Bedarf der Natur einzuschränken.

 

Unter Projekte sind einige meiner recht unterschiedlichen Arbeitsideen aufgeführt, die noch nicht realisiert oder aber noch nicht abgeschlossen sind, oder bewusst nicht abgeschlossen werden.

 

Die Reihe Grafiken beinhaltet die Unterteilungen Quadrate, Stadtbilder und Kreise; hier zeige ich im Rahmen meiner Kunst einige Serigrafien und Computergrafiken der letzten Jahre bis heute.

 

Werke: Hier sind recht unterschiedliche Arbeitsweisen von mir dokumentiert, die ich hier als kleine Serien vorzeige.