| | Sonntag, 24. Dezember 2017 Frohe Weihnachten - Merry Christmas Wir bedanken uns bei allen Freunden und Kunstliebhaber_innen
die uns 2017 so zahlreich begleitet und unterstützt haben.
Hier noch eine Möglichkeit gemeinsam zu singen.
24.12.2017 // 18:00 Uhr // in G-DUR:
We wish you a Merry Christmas
We wish you a Merry Christmas
We wish you a Merry Christmas
And a happy New Year.…
6. November 2017 - 11. November 2017 ACTUS legt den Fokus jedes Jahr auf neue Begegnungen. Begegnung zwischen organisatorischen Partnern / Räumen / einer Stadt / zwischen Künstlern_innen unterschiedlicher Herkunft und der Öffentlichkeit.
ACTUS V begrüßt auch dieses Jahr wieder international renommierte Künstler_innen und einige Performancekünstler_innen der "neuen Generation".
Während der Festivalwoche wird jeder Künstler und jede Künstlerin jeweils eine Soloperformance an der MAAC oder an der Abtei von La Cambre durchführen. Gemeinsam als Gruppe werden alle Teilnehmer_innen innerhalb einer Open-Source-Performance im öffentlichen Raum arbeiten.
Teilnehmende Künstler_innen : Kris Canavan, Claude Cattelain, An Debie, Benoît Félix, Cynthia Godart, Antoni Karwowski, Aye Ko, Monica Klingler, Clément Losson, Mélanie Peduzzi, Elvira Santamaria, Ilka Theurich, Martine Viale & Alice De Visscher, PAErsche (Marita Bullman, Elke Mark, Thomas Reul...) und Sylvie Pichrist
Kurator: Béatrice Didier
Teilnehmerin vom atelier:bettfedernfabrik ist Ilka Theurich  Sonntag, 22. Oktober 2017 Linnes 'Arbeit untersucht Kernfragen des Lebens und den menschlichen Seins, durch den Einsatz ihres Körpers in Live-Aktionen. Ihre Performances testen körperliche und geistige Grenzen und hinterfragen soziale Verhaltensnormen. Indem sie ihren Körper als Werkzeug in Live-Bildern verwendet, betrachtet Linne die Performance als Gelegenheit, sich in ihren laufenden Untersuchungen den Ideen der Freiheit und Konventionalität des Denkens zu nähern.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Begegnung zwischen Menschen - eine Möglichkeit, alternative und mutige Denkprozesse zu initiieren.
Veranstaltungsort:
studio : ilka theurich
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Folgen sie einfach den Hinweisschildern "atelier:performance" auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust. 14. Oktober 2017 - 15. Oktober 2017 Refugee Class for Professionals
(for the English version, please follow the link: https://sitespecificchange.blogspot.de/)
Dieser Performanceworkshop: Refugee Class for Professionals ist ein Qualifizierungsangebot vom atelier:bettfedernfabrik innerhalb der Ausstellung konsens - kein konsens und wird angeleitet durch die Performancekünstlerin, Forscherin und Kuratorin Ilka Theurich.
Neben einem einführenden Modul in die Performancepraxis vermitteln praktisch vertiefende Übungen einen intensiven Einblick in die zeitgenössischer Performancekunst. Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmer_innen eine Basis für weiterführende performative Arbeitsansätze zu geben und sie zu ermutigen, ihre eigenen künstlerischen performativen Arbeiten zu entwickeln.
Das Praxisangebot des Artist Training mit dem Titel performance workshop ist ein anwendungsorientiertes und informelles Lernformat. Die Teilnehmenden des Artist Training können hierbei ihr Wissen weiter vertiefen und sich durch die Reflektion von Handlungsstrategien weiter für die Kunst- und Kreativwirtschaft professionalisieren, um zukünftig eigenständig erfolgreiche performative Projekte umsetzen zu können.
14. & 15. Oktober 2017, 11:00 - 16:00 Uhr // Performancekunst im Kontext der Bildenden Künste // Workshopleitung Ilka Theurich
Dieser Workshop ist Kostenfrei.
ANMELDUNG
Ilka Theurich // 0151-24242531
message via email (subject: performance workshop) kunst@atelier-bettfedernfabrik.de
DIESE AUSSTELLUNG WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Sparkasse Hannover
Region Hannover
Kulturbüro der Stadt Hannover
 Sonntag, 1. Oktober 2017 14:00 Uhr - KÜNSTLERGESPRÄCH & KATALOGPRÄSENTATION "Konsens - keine Konsens in Kunst und Gesellschaft"
Moderation:
Frank-Thorsten Moll, Kurator der Ausstellung, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst Eupen, Belgien
Teilnehmende KünslterInnen:
Ilka Theurich, Bernhard Kock, Natalie Deseke, Harro Schmidt und Emy Brenneke
Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover
DIESE AUSSTELLUNG WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Sparkasse Hannover
Region Hannover
Kulturbüro der Stadt Hannover 9. September 2017 - 10. September 2017 PAErsche in Kooperation mit der
Galerie Koppelmann - Kunstwerk Nippes
Vom 1. bis 24. September 2017 ist das PAErsche Aktionslabor für 24 Tage – 576 Stunden zu Gast in der Galerie Koppelmann – Kunstwerk Nippes. Für >sharing 576 h< wird jeden Tag ein/e neue KünstlerIn den eigenen performativen Kosmos in der Galerie für 24 Stunden präsentieren. Der Wechsel der KünstlerInnen findet täglich um 12:00 Uhr statt.
Der Beitrag von Ilka Theurich
24 Stunden Performance
09.09.2017 - 10.09.2017
12:00 - 12:00 Uhr
Galerie Koppelmann
Kunstwerk Nippes
Baudristraße 5
50733 Köln 1. September 2017 - 15. Oktober 2017 - konsens - kein konsens
Wegen der großen Nachfrage: AUSSTELLUNGSVERLÄNGERUNG BIS ZUM 15. OKTOBER!!!
20 Jahre Atelierausbau. 20 Jahre inhaltliche und formale Kontroversen in der Malerei, Grafik, Objekt-, Audio-, Video-, Licht-, Installations- & Performancekunst. Kuratiert durch Frank-Thorsten Moll, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen.
Teilnehmende KünstlerInnen: Emy Brenneke, Natalie Deseke, Maria Fieseler-Roschat, Vera Frese, Gina Gass, Kerstin Henschel, Michael Kiener, Dieter Kist, Bernhard Kock, Luzia Lippert, Harro Schmidt, Anja Steckling, Ilka Theurich, Hanna Wagenknecht.
Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover
RAHMENPROGRAMM
Sa // 02.09.2017, 16:00 Uhr // Live Performance "amplify your thoughts #2 - open eyes 2017" von Ilka Theurich
So // 10.09.2017, 14:00 Uhr // Soundsession featuring Natalie Deseke // Bernhard Kock, Artists of atalier:bettfedernfabrik supportet by Quantum Jump
So // 01.10.2017, 14:00 Uhr // Künstlergespräch "konsenskeinkonsens in Kunst und Gesellschaft" & Katalogpräsentation // Moderation: Frank-Thorsten Moll, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen
FÜHRUNGEN
So // 17.09.2017, 15:00 Uhr // Künstlerführung durch die Ausstellung mit Hanna Wagenknecht
So // 24.09.2017, 15:00 Uhr // Künstlerführung durch die Ausstellung mit Kerstin Henschel
Sa // 30.09.2017, 15:00 Uhr // Künstlerführung durch die Ausstellung mit Michael Kiener
KUBUS ART LAB
Fr // 08.09.2017, 10:30 Uhr
Kinderführung mit anschließendem Workshop
Workshopleitung: Anja Steckling, Vera Frese und Maria Fieseler-Roschat (Dauer 1,5 Stunden)
Fr // 22.09.2017, 10:30 Uhr
Kinderführung mit Maria Fieseler Roschat (Dauer 1 Stunde)
Sa-So // 14.. & 15.10.2017, 11:00-16:00 Uhr Performanceworkshop Refugee Class for Professionals unter der Workshopleitung von Ilka Theurich
DIESE AUSSTELLUNG WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Sparkasse Hannover
Region Hannover
Kulturbüro der Stadt Hannover
- 20. Zinnober
Auch zu unserem 20 jährigen Jubiläum begrüßen wir sie zu Zinnober recht herzlich in unserer Ateliergemeinschaft. Mit dem ZINNOBER zeigt die niedersächsische Landeshauptstadt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen, Genießen beim kompakten AtelierRundgang, Galerienbummel und Besuch der Häuser für Moderne Kunst. Wir freuen uns dieses Jahr auf drei spannende Tage und einen regen Austausch mit Ihnen.
ÖFFNUNGSZEITEN
01.09.2017 // 16:00 - 21:00
02.09.2017 // 16:00 - 21:00
03.09.2017 // 12:00 - 18:00
RAHMENPROGRAMM
03.09.2017 // 13:00 Uhr: Führung mit den KünstlerInnen und Neujahrsverlosung
Langzeitperformances aus der Performanceserie atelier:performance, kuratiert von Ilka Theurich:
atelier:performance #extra // 01.09.2017 // 16:00 - 21:00 mit Dagmar I. Glausnitzer-Smith
atelier:performance #extra // 02.09.2017 // 16:00 - 21:00 mit Christiane Oppermann
atelier:performance #extra // 03.09.2017 // 12:00 - 18:00 mit Marta Lodola
 Donnerstag, 31. August 2017 19:00 Uhr - VERNISSAGE konsens -
kein konsens 20 Jahre Atelierausbau. 20 Jahre inhaltliche und formale Kontroversen in der Malerei, Grafik, Objekt-, Audio-, Video-, Licht-, Installations- & Performancekunst. Kuratiert durch Frank-Thorsten Moll, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen.
Teilnehmende KünstlerInnen: Emy Brenneke, Natalie Deseke, Maria Fieseler-Roschat, Vera Frese, Gina Gass, Kerstin Henschel, Michael Kiener, Dieter Kist, Bernhard Kock, Luzia Lippert, Harro Schmidt, Anja Steckling, Ilka Theurich, Hanna Wagenknecht.
Eröffnungsrede und Grußworte:
Kultur- und Personaldezernent Harald Härke
Sachgebietsleitung Kulturförderung Anne Prenzler
Städtische Galerie KUBUS
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover
DIESE AUSSTELLUNG WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Sparkasse Hannover
Region Hannover
Kulturbüro der Stadt Hannover
18. August 2017 - 20. August 2017 Ein.Stellung.Aus Yingmei Duan +++ Dagmar I. Glausnitzer-Smith +++ Birgit Dziudzek +++ Marion Jungeblut +++ Ilka Theurich +++ anna. laclaque +++ Constance Walter +++ Uschi Korowski +++ Sonja Wegener +++ Elena Savvidou
Malerei, Skulpturen, Zeichnungen, Photographie, Installation, Performance Kunst, Video
Fri 18.8. 2017
19 - 21 Uhr
Vernissage Ausstellung und Live Performance mit Ilka Theurich
Sa 19.8. 2017
17 - 21 Uhr
Ausstellung geöffnet 17 - 21 Uhr
So 20.8. 2017
14 – 17/18 Uhr
Live Performance Programme mit anna. laclaque, Dagmar I. Glausnitzer-Smith, Yingmei Duan, Elena Savvidou
SALO Büro Räume
Wolfenbütteler Str. 39
38102 Braunschweig
DIESE AUSSTELLUNG WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Wolters Brauerei 9. Juli 2017 - 16. Juli 2017 PerformanceArtConference
Veranstaltungsort:
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln
Teilnehmende Künstlerin aus dem atelier:bettfedernfabrik: Ilka Theurich
Donnerstag, 22. Juni 2017 Letztes Jahr noch auf dem Edinburgh FRINGE Festival und dieses Jahr mit einer Welturaufführung im atelier:bettfedernfabrik.
Lara Buffard & Gur Arie Piepskovitz (London) werden ihre neue interaktive und partizipative Live Performance HOW TO REDEEM YOURSELF WITH ONLY 7 DEADLY SINS? präsentieren.
Für die 6. Ausgabe der atelier:performance werden die Künstler ein Experiment / ein Spiel vorbereiten:
„Es ist Zeit, deine Hybris zu konfrontieren, Frieden mit deiner Achillesferse zu schließen oder um genau zu sein: Die Sünde zu umarmen! Wir laden Sie ein, an einer psychisch-spirituellen eins zu eins Bekenntnis-Sitzung teilzunehmen, in der jeder Teilnehmer seine bedeutendste tödliche Sünde enthüllt und ein Ritual durchläuft, indem man seinem bösen Selbst gegenüber steht. Man freundet sich mit dem Unheimlichen an und am Ende eines 7 Minuten Rituals wird das Individuum gereinigt und de-besessen sein. Hört sich nach Spaß an?“
Veranstaltungsort:
studio : ilka theurich
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Folgen sie einfach den Hinweisschildern "atelier:performance"
auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust.  Samstag, 3. Juni 2017 Ilka Theurich lädt in unregelmäßigen Intervallen, Performancekünstler in ihr Atelier ein, um einen performativen Austausch zu initiieren.
Anja Ibsch (*1968) untersucht in ihrer Arbeit immer wieder ihre körperlichen Grenzen indem sie Bilder erzeugt, die konzeptionelle Strukturen mit ihrer physischen Präsenz verbindet. Diese Bilder sollen im Betrachter einen veränderten Blick auf die körperliche Identität der Künstlerin erzeugen. Gleichzeitig verändert sich auch ihre Wahrnehmung der Umwelt, sie reagiert direkt auf diese und baut dies wiederum in ihre Performance ein.
Marita Bullmann (*1982) dekontextualisiert in ihren Performances Alltagsmaterialien und stellt ihnen neue Eigenschaften zur Verfügung. Sie erkundet, wie das Material auf ihre Körperbewegungen reagiert und umgekehrt. Was zwischen ihr und dem Material passiert, ist eine Form eines Vergleiches zwischen Formen, Strukturen und Bewegungen von dem was möglich ist.
Veranstaltungsort:
studio : ilka theurich
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Folgen sie einfach den Hinweisschildern "atelier:performance"
auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust.
 Sonntag, 28. Mai 2017 Ilka Theurich lädt in unregelmäßigen Intervallen, Performancekünstler in ihr Atelier ein, um einen performativen Austausch zu initiieren.
Elton Petri (Hannover)
wurde 1989 in Albanien geboren und wuchs in Griechenland auf. Petri studierte Tanz, Choreographie und Kunstgeschichte in Athen, bevor er an die "Experimental Academy of Dance" nach Salzburg wechselte. Seit 2016 tanzt er in der "Compagnie Fredeweß".
Für seine atelier:performance, wird Petri Performance-Scores verwenden. Lassen Sie sich von dieser Performance, in einer intimen Studio-Situation, überraschen.
Veranstaltungsort:
studio : ilka theurich
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover-Linden
Folgen sie einfach den Hinweisschildern "atelier:performance"
auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust.
Sonntag, 14. Mai 2017 - Atelierspaziergang - Kerstin Henschel
Zeit=Schichten
„Statt unseren Sehsinn mit vordergründigen Bedeutungszuordnungen zu belegen, öffnet die Künstlerin subtil und kraftvoll vielfältige Erfahrungsebenen, die uns durch nicht benannte äußere Parallelen auf unsere inneren Horizonte verweisen, mit denen wir in Zeit und Raum verankert sind. Im Entstehungs-prozess der Arbeiten werden die farbig angelegten geometrischen Grundformen in ihrer Schichtung und Rhythmisierung zu einem Synonym für Erfahrungen. Ein Werk besteht aus vielzähligen – zum Teil über 400 – solcher Schichten. Die Künstlerin legt sie gleichmäßig lasierend oder mit borstigem Pinsel in fast textiler Struktur an ...“ (Dr. Annette Roggatz)
Öffnungszeiten:
11:00 - 18:00 Uhr
Adresse:
Kerstin Henschel
Dürerring 72
31275 Lehrte
Anfahrt:
S 3,7 / Haltestelle Lehrte
> Bus 966 / Haltestelle Noldeweg
- Atelierspaziergang - Harro Schmidt
„Momentan steht das Experimentieren mit vorwiegend Materialresten aus Industrieproduktionen im Vordergrund, die thematisch in verschiedenen Kontexten zum Einsatz kommen. Dabei können sowohl narrative Objekte entstehen (‚Tower of Superpower‘) als auch abstrakte Konstruktionen und Tafelbilder in Anlehnung an Kristall- und Molekülstrukturen, die unter dem Begriff ‚Akretionen‘ zusammengefasst sind. Daneben gibt es die sich seit 20 Jahren
kontinuierlich fortsetzende Bilderserie des Ernst-August-Zyklus in zahlreichen Varianten.“ (Harro Schmidt)
Öffnungszeiten:
11:00 - 18:00 Uhr
Adresse:
Harro Schmidt
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover-Linden
 12. Mai 2017 - 18. Juni 2017 VOM WESEN DES GLÜCKS Der Mensch ist ständig auf der Suche nach dem Glück. Frieden, Gerechtigkeit, Liebe, Schönheit, Besitz oder Macht: Die Einschätzung dessen, was Glück bedeutet, kann sehr unterschiedlich sein, ebenso wie die Wege, es zu erreichen.
Vernissage: Donnerstag, 11. Mai 2017, 19.00 Uhr
Begrüßung: Regionspräsident Hauke Jagau
Einführung: Prof. Wilfried Köpke
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mi. - Fr. 15.00-18.00 Uhr
Sa. & So. 14.00-18.00 Uhr
und zu den Konzerten
Schloss Landestrost
Schlosstraße 1
31535 Neustadt a. Rgbe.
Teilnehmende Künslter aus dem atelier:bettfedernfabrik: Kerstin Henschel und Harro Schmidt
3. April 2017 - 8. April 2017 Symposium organisiert durch BBeyond, Belfast
“The freedom to make and remake our cities and ourselves is, I want to argue, one of the most neglected of our human rights.” David Harvey
05.04.2017 Ulster University Belfast
06.-07.04.2017 Girdwood Community Hub, Belfast
08.04.2017 Performances in Public Space, Custom House Square, Belfast
Teilnehmende Künstlerin aus dem atelier:bettfedernfabrik: Ilka Theurich
Sonntag, 5. Februar 2017 Ilka Theurich lädt, in loser Folge, PerformancekünstlerInnen in ihr Atelier ein, um dort gemeinsam einen performativen Austausch zu initiieren.
In der atelier:performance #3 werden Christiane Oppermann (DE) und Ilka Theurich (DE) gemeinsam performen.
Besucher sind herzlich willkommen in dieser Studiosituation poetische Gesten und künstlerische Entscheidungen live zu erleben.
- - - -
Christiane Oppermann und Ilka Theurich performen seit 2016 als Duo zusammen und loten ihre unterschiedlichen Energien im Raum und im Flow gemeinsamer so wie solitärer Entscheidungen immer wieder neu aus.
1. Dezember 2016 - 5. März 2017 Espacio de Arte Contemporáneo
(Contemporary Art Space)
Arenal Grande 1930
C.P. 11800
Montevideo - Uruguay
www.eac.gub.uy
- - - -
Teilnehmende Künstlerinnen aus dem atelier:bettfedernfabrik sind - Maria Fieseler-Roschat, Anja Steckling und Ilka Theurich.
- - - - |