Sonntag, 4. Dezember 2016 Im Rahmen des Wettbewerbs zum Kreativen Wertpapier, diesmal mit dem Motto „Zukunft“, ist der Hauptpreis Anja Steckling zugesprochen worden.
Die Veranstaltung findet in der Galerie vom Zufall und vom Glück statt.
Galerie vom Zufall und vom Glück
Theodor-Lessing-Platz 2
30159 Hannover Freitag, 2. Dezember 2016 mit Ilka Theurich
und Christiane Oppermann
Als Gastkünstlerinnen auf Einladung von Prof. Carlos Musso
Universidad de la República
Instituto Escuela Nacional de Bellas Artes
Montevideo URUGUAY 1. Dezember 2016 - 5. März 2017 Espacio de Arte Contemporáneo
(Contemporary Art Space)
Arenal Grande 1930
C.P. 11800
Montevideo - Uruguay
www.eac.gub.uy
- - - -
Teilnehmende Künstlerinnen aus dem atelier:bettfedernfabrik sind - Maria Fieseler-Roschat, Anja Steckling und Ilka Theurich.
- - - - Freitag, 25. November 2016 18:00 Uhr - El Cuerpo como Soporte - Künstlergespräch Performative Arbeitseweisen und Inhalte werden vorgestellt und diskutiert durch:
Jacqueline Lacasa / Teresa Puppo / Ana Aristimuño (Uruguay)
Sofia Torres Kosiba (Argentinen)
IlkaTheurich / Christiane Oppermann (Deutschland)
Moderatorin: Angela López Ruiz (URUGUAY)
Universidad Católica del Uruguay
Av. 8 de Octubre
11600 Montevideo
URUGUAY Donnerstag, 24. November 2016 Ein Performanceworkshop für
junge KünstlerInnen und KunststudentInnen.
Workshopleitung: Ilka Theurich
Instituto Nacional de Artes Escénicas
Zabala 1480
11000 Montevideo
Uruguay
Eine Kooperation zwischen dem Espacio de Arte Contemporáneo und dem INAE. Samstag, 19. November 2016 Unter dem Titel "Klang-Ästhetik und -Konzepte der KleinLauschMittel" haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsansätze der Künstlerin Natalie Deseke im atelier:bettfedernfabrik kennen zu lernen.
Wir freuen uns, Sie im Atelier von Natalie Deseke begrüßen zu können.
Freitag, 4. November 2016 11:45 - 15:00 - Urban Touch: Performance Workshop Workshopleitung: Ilka Theurich
Workshoport: Kunsthalle Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover und im öffentlichen Stadtraum
Die Welt erlebt eine Verschiebung in Richtung Urbanisierung. Unsere Städte werden durch enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse geprägt. URBAN TOUCH implantiert die Auseinandersetzung internationaler und lokaler KünstlerInnen mit dem Wandel raumgreifend, mobil in Hannover City und stationär in der Kunsthalle Faust.
Dieser dreistündige Performance Workshop basiert auf einer kurzen theoretischen Einführung in die sozialpoetische Performance Praxis von Ilka Theurich und geht nach 35 Minuten über in praktische Übungen im Stadtraum.
Die TeilnehmerInnen erhalten Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben von unterschiedlicher Intensität, um am Ende des Workshops kurze 1-3 Minuten performative Handlungen und Aktionen im öffentlichen Stadtraum einzeln zu präsentieren.
Ziel dieses Workshops ist es, Hannover mit neuen Augen zu sehen und die TeilnehmerInnen zu motivieren, performative Bilder im öffentlichen Raum zu entwickeln die kurze poetische Begegnungen mit Passanten ermöglichen.
Anmeldung und/oder Rückfragen unter:
info@kunsthalle-hannover.de
0511 - 213 48 60
AnsprechparterInnen: Lea Schütte / Nazanin Pfannenschmidt / Jörg Djuren
9. Oktober 2016 - 20. November 2016 Unter dem Titel Urban Touch zeigt der Kunstverein Kunsthalle Hannover in der Kunsthalle Faust und im öffentlichen Raum Hannovers 25 künstlerische Positionen zu urbanen Phänomenen in einer Kooperation mit der OSTRALE O'16 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Dresden und in Anbindung an die Mediations Biennale Poznan, Polen.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Jude Anogwih (Nigeria), Emmannuelle Tanaïs Aupest (Deutschland), Katerina Belkina (Russland/Deutschland), Yosef Joseph Dadoune (Israel), Grzegorz Drozs (Polen), Monika Drozynska (Polen), Victor Ehikhamenor (Nigeria), Patricija Gilyte (Litauen/Deutschland), Sebastian Hertrich (Deutschland), Barbara Hindahl (Deutschland), Wei-Ming Ho (Taiwan), Daniel Kiczales (Israel), Fatmi Mounir (Marokko), David Mozny (Tschechien), Christiane Oppermann (Deutschland), Tom Otto (Deutschland), Ray Piwi (Kenia), Andita Purnama Sari (Indien), Wibke Rahn (Deutschland), Marcus Shahar (Israel), Risa Takita (Japan/Niederlande), Ilka Theurich (Deutschland), Emeka Udemba (Nigeria/Deutschland), Mao Wei-xin & JI Wen-yu (China), Li Xiaofei (China/USA)
Vernissage: Samstag, 8. Oktober, 19 Uhr
Gesprächsrunde mit Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung: Sonntag, 9. Oktober, 15 Uhr
Öffnungszeiten:
Do bis Fr 16-20 Uhr // So 14-18 Uhr
Eintritt: 3 Euro // Ermässigt: 2 Euro
Das Projekt steht unter Schirmherrschaft von Harald Härke, Kultur- und Personaldezernent der Landeshauptstadt Hannover. Donnerstag, 22. September 2016 Same Difference - Equinox to Equinox Wï½hrend der Tagundnachtgleiche, werden Performancekï½nstlerInnen zwischen Neuseeland und Kanda, jeweils ab 18:00 Uhr Ortszeit, fï½r eine Stunde im ï½ffentlichen Stadtraum arbeiten.
In Hannover performen Ilka Theurich und Christiane Oppermann auf der breiten Brücke über der Leine, in der Verlängerung der Brackebuschstraße. (hinter der Faust)
Im zweiten Teil des Projektes verbinden sich diese einzelnen Videodokumentationen zu einem Film.
Am 20. Mï½rz 2017 projizieren wir dann diese Videocollage in den offentlichen Stadtraum.
(der genaue Ort wird noch bekanntgegeben)
Dieses Projekt wurde iniziiert und wird koordiniert durch "Bbeyond" in Belfast. 3. September 2016 - 4. September 2016 19. ZINNOBER - Kunstvolkslauf Hannover Mit "No Brown After Six" nimmt das atelier:bettfedernfabrik
zum 19. mal am Zinnober Kunstvolkslauf teil.
Wir laden Sie herzlich ein, in unseren Ateliers einen Blick auf die Kunst zu werfen, Kunst zu entdecken, kennenzulernen, zu genießen und zu kaufen. Und vergessen Sie nicht an der Verlosung zum Neujahrsempfang teilzunehmen.
ÖFFNUNGSZEITEN
03.09.2016 von 12:00 bis 19:00 Uhr
04.09.2016 von 11:00 bis 19:00 Uhr
KINDER GUCKEN KUNST
04.09.2016 um 11:00 Uhr
(ab 5 Jahre)
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG
04.09.2016 um 13:00 Uhr
27. Juli 2016 - 1. August 2016 Performancefestival - explorativ #4 zusammen mit Bbeyond Belfast & PAERsche
28. Juli 2016 in Mainz
29. Juli 2016 in Cochem
30. Juli 2016 in Koblenz
Teilnehmende Künstlerin aus dem atelier:bettfedernfabrik: Ilka Theurich 24. Mai 2016 - 5. Juni 2016 ARTIVISM DRIVES DEMOCRACY Konferenz über horizontale Demokratie und künstlerische Strategien in Lviv (Ukraine)
Die 50 TeilnehmerInnen kommen aus der Ukraine, Serbien, Tunesien, Italien, Griechenland, Norwegen, Holland und Deutschland.
Die Teilnehmerin aus dem atelier:bettfedernfabrik ist Ilka Theurich. 14. Mai 2016 - 15. Mai 2016 über der Spur schwimmen 12 stündige Performance von Ilka Theurich
in einer ehemaligen Ausnüchterungzelle
14.05.2016 von 12:00 Uhr Mittags bis 0:00 Uhr Nachts.
während der Ausstellung
KUNST IM POLIZEIREVIER:
ÖFFNUNGSZEITEN:
SAMSTAG 14.5.2016 12-24 UHR
SONNTAG 15.5.2016: 12-16 UHR
+ KÜNSTLER/INNEN:
Katrin Hamann
Arsalan Abedian
Matthias Becker
Anna Eisermann - Malerei
Anna Grunemann
Isakov Alexander
Henner Rosenkranz
Tosh Leykum
Ilka Theurich
Susanne Schumacher
Franz Betz
Ulrike Enders
+ ALTE POLIZEISTATION
RASCHPLATZ 11F
30161 HANNOVER
Samstag, 16. April 2016 25 Jahre Faust - Tag der Offenen Tür bei den Nutzervereinen von Faust Das Kulturzentrum Faust wird 25 Jahre alt – ein Vierteljahrhundert im Zeichen von Kultur, Solidarität und Vielfalt! Und das darf gefeiert werden. Zum großen Jubiläum gibt es ab 18 Uhr ein großes All-Areas-Festival. Vorab öffnen zahlreiche Nutzervereine ihre Atelier-Türen und die Kunsthalle Faust zeigt ihre Ausstellung “Digi Tales II”.
ÖFFNUNGSZEITEN:
14:00-18:00 Uhr
EINTRITT:
frei Sonntag, 3. April 2016 20:00 - RADIOSENDUNG - Die Rasende Poetin unterwegs in Hannover Diese Woche hat Julia Sander die Performancekünstlerin Ilka Theurich zu Gast im Studio.
Freuen sie sich auf ein entspanntes Gespräch am Sonntag Abend zwischen 20:00 und 21:00 Uhr auf radio leineherz 106.5 und genießen sie die spezielle Musikauswahl der Künstlerin.
livestream: http://www.leinehertz.net/player2/index.html Samstag, 2. April 2016 20:30 Uhr - BLAUE STUNDE - mit Vera Frese In dieser Veranstaltungsreihe haben sie die Möglichkeit die unterschiedlichen Arbeitsansätze der Künstler und Künstlerinnen des atelier:bettfedernfabrik kennen zu lernen.
Die Videokünstlerin Vera Frese stellt ihre Bühnenshow LIFTBOY vor.
Freitag, 8. Januar 2016 19:00 - Neujahrsempfang Geschlossene Gesellschaft |