| | Samstag, 20. Februar 2021 15.00 - atelier:performance #32 - Toni Ehrhardt (DE) Um sich den zukünftigen Widrigkeiten der sich veränderten Lebensbedingungen anzupassen wird der Mensch verstärkt Wege suchen, seinen Körper zu erweitern, um neue Lebensweisen zu erlernen. Unseren physischen Körper als eine determinierte Form zu betrachten wäre daher, so offensichtlich das auch scheint, zu kurz gedacht. Sich mit externen Entitäten zu verbinden und generationsübergreifende symbiotische Verwandtschaften mit anderen Lebewesen zu führen, könnte zur Normalität werden. Aber nicht nur unsere eigenen technischen Erfindungen, sondern unterschiedlichste externe Naturen könnten uns, genauso wie sie uns Grenzen, auch neue Wege aufzeigen. Spekulative bodyadds fabulieren und damit gewonnene Bewegungsformen erfahren beschreibt die Live Action „addition“.
In meinen zeitdiagnostischen Arbeiten untersuche ich Entgrenzungs- und Wiederannäherungsprozesse des Menschen mit seiner umgebenden Natur. Mein eigener Körper steht dabei als biologischer Organismus, als Überbleibsel aus vorzivilisatorischen Zusammenhängen, sowie als Prägedruck gesellschaftlicher Sozialisationsprozesse. Indem mein Körper zum Teil der Materialauswahl meiner bildhauerischen Tätigkeit wird, bewegen sich meine Werke zwischen Skulptur und Performance Art.
Veranstaltungsort: Studio: Ilka Theurich - prject space
Eintritt ist frei!  20. Januar 2019 - 5. März 2019 Ausstellung von Michael Kiener
organisiert vom Quartier e.v
Ausstellungsort:
Küchengartenpavillion auf dem Lindener Bergfriedhof
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover
Öffnungszeiten:
Dienstags, Freitags, Sonntags
14:00 - 16:00 Uhr
Vernissage:
20.01.2019
14:00 Uhr
Einführung: Ilka Theurich
|